Die folgenden Bilder zeigen eine kleine Auswahl von Instrumenten, die in den letzten Jahren in unserer Werkstatt gebaut wurden. Sie sollen Ihnen eine kleine Anregung über die Möglichkeiten der Materialauswahl beziehungsweise technischer Details geben. Klicken Sie auf das jeweilige Bild, um das vollständige Instrument zu sehen.
Uilleann Pipes

Uilleann Pipes stellt meine Werkstatt seit nunmehr seit 32 Jahren in hoher Qualität her. Über die Jahre habe ich sehr viele historische Instrumente vermessen können und auch sehr viel selbst experimentiert. Das Ergebnis sind Instrumente, die über einen sehr hohen Grad an Verlässlichkeit, Stimmgenauigkeit und Klangschönheit verfügen.
Meine Konstruktionen basieren überwiegend auf Instrumenten von Leo Rowsome, Willy Rowsome, Colgan, Coyne und Brogan. Auf dieser Grundlage sind auch viele neue Konstruktionen entstanden, die ganz besondere Klangeigenschaften aufweisen.
Französische Dudelsäcke

Mein Interesse an französischen Dudelsäcke — speziell Bechonnet und Berrychonne — wurde ursprünglich von Remy Dubois angestoßen, der mir ein wichtiger Lehrmeister war. Von ihm habe ich ursprünglich auch die Herstellung der französischenRohrblatttypen gelernt.
Das Interesse an den anderen französischen Dudelsäcken entstand überwiegend aus Kontakten mit anderen französischen Dudelsackbauern in vielen Jahren während des“Rencontres internationales de Luthiers et Maîtres Sonneurs” in St. Chartier (mittlerweile in Château d’Ars).
Schäferpfeifen
Historische Dudelsäcke

Die hier gezeigten deutschen Dudelsacktypen sind komplett eigene Rekonstruktionen, wobei es meist keine erhaltenen Originale gibt. Mehr oder weniger ein Nebenprodukt der Arbeit mit historischen Konstruktionen. Deshalb habe ich anhand von Bild- und Textdokumenten (z.B. Syntagma Musicum, Michael Praetorius, 1619) nachempfunden. Dies gilt insbesondere für die „Balinger Sackpfeife“, den ich aus einer Reutliner Originalzeichnung aus dem 17. Jahrhundert rekonstruiert habe.
Die Konstruktion entspricht unseren Schäferpfeifen, die Instrumente sind überblasbar und durch Gabelgriffe weitgehend chromatisch. Auf Wunsch versehen wir sie mit Klappen (die im Mittelalter sicher nicht üblich waren) um die musikalischen Möglichkeiten zu erweitern.
Flutes und Whistles

Momentan fertigen wir keine Flutes und Whistles.
Falls Sie eine Sonderanfertigung (zum Beispiel in einer ungewöhnlichen Tonart) benötigen und vor langen Wartezeiten nicht zurückschrecken, fragen Sie einfach mal an.